top of page

VISION

N³ ist die Vision, die uns Menschen hinter bergplaisir.eu in unserem Denken und Handeln leitet und antreibt, diese stetig weiterzuentwickeln.
Die Definition unserer Vision von NATUR und NACHHALTIGkeit liegt stets NAH am Puls der jeweiligen Sache:

NATUR
Natur ist alles, sie ist:
-
Grundlage unseres Ursprungs,
-
Grundlage unseres Lebens,
-
Grundlage unserer Leidenschaft und
-
Grundlage unseres Geschäfts.
Unser Fokus im Agieren mit der Natur liegt auf den beiden Faktoren:
-
WAHRNEHMUNG und
-
RESPEKTIERUNG.
NATUR // WAHRNEHMUNG
Im Jahr 1931 hat die inzwischen verstorbene Bergsteigerlegende Luis Trenker seine 10 Gebote des Bergsteigens formuliert und in seinem Buch „Meine Berge“ publiziert. Eines dieser Gebote, das zehnte lautet:
„Du sollst die Berge nicht durch Rekordsucht entweihen, du sollst ihre Seele suchen!“
Abgeleitet auf das Wandern, das allgemeine Bergsteigen oder all die anderen alpinen Disziplinen vergeht selten eine Woche, in der nicht eine neue Rekordmeldungen in den Medien erscheint. Hier aber bleibt die Seele der Sache und die Wahrnehmung der Natur auf der Strecke, daher haben wir von bergplaisir.eu es uns zur Aufgabe gemacht, diese Faktoren bei unseren Unternehmungen positiv zu forcieren, dies geschieht je nach Angebot auf unterschiedliche Art und Weise.


NATUR // RESPEKTIERUNG
Maria, eine befreundete Tourguide-Kollegin auf der Insel Lesbos, Griechenland hat einst einen sehr wahren Satz zum Thema Naturschutz gesagt:
„Alle Maßnahmen, die wir zum Schutz der Natur ergreifen, tun wir nicht für die Natur, sondern dafür, dass wir Menschen weiter in ihr leben können, die Natur per se kann gut ohne uns Menschen leben!“
So traurig und ebenso wahr sich diese Aussage darstellt, ist es für uns eine hohe Tugend, die Natur und ihre Bewohner zu schützen und zu respektieren. Durch unser naturgerechtes Verhalten tragen wir bei all unseren Unternehmungen dazu bei, unsere Umwelt zu erhalten und die Schönheit einer intakten Natur zu bewahren. Da wir die Natur als Geschäftsgrundlage des Unternehmens nutzen, stellt ihrere Respektierung für uns eine besonders große Verantwortung dar.
NACHHALTIGKEIT
Seit der Gründung von bergplaisir.eu im Jahr 2018 ist die ganzheitliche Nachhaltigkeit nach dem Konzept des Dreiecks der Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil unserer Vision und fest in ihr verankert. Es vereint die drei Dimensionen:
-
ÖKOLOGIE,
-
SOZIALES und
-
ÖKONOMIE.
Dabei geht es um die Annahme, dass nur dann eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden kann, wenn umweltbezogene, soziale und wirtschaftliche Ziele gleich bedeutsam und abhängig voneinander verfolgt werden. Darauf legen wir nicht nur bei unserer Dienstleistungsplanung und -entwicklung, sondern auch bei der Wahl unserer Partner und Dienstleister sowie bei der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiter im Büro und draußen in der Natur wert.


NACHHALTIGKEIT // ÖKOLOGIE
Ökologische Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, natürliche Ressourcen und Ökosysteme so zu nutzen und zu bewirtschaften, dass sie langfristig erhalten bleiben und für zukünftige Generationen verfügbar sind. Es geht dabei um eine ressourcenschonende Nutzung der Umwelt, bei der eine nachhaltige Produktion und ein verantwortungsvoller Konsum im Fokus stehen. Ziel ist es, die ökologischen Systeme nicht zu überfordern und die natürlichen Ressourcen so zu nutzen, dass ein Gleichgewicht zwischen Nutzen und Schutz erreicht wird. Dazu gehören beispielsweise die Schonung von Böden, Wäldern, Gewässern, Luft und Artenvielfalt sowie eine Reduktion von Emissionen und Abfällen. Ökologische Nachhaltigkeit ist damit ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung, die neben ökologischen Aspekten auch soziale und wirtschaftliche Dimensionen umfasst.
Bisher haben wir folgende Maßnahmen ergriffen, um die ökologische Nachhaltigkeit von bergplaisir.eu zu verbessern:
-
Wir kompensieren unvermeidbare klimawirksame CO2-Emissionen mit Projekten von myclimate Deutschland.
-
Unsere Dienstleistungen bieten wir nicht in Regionen an, die bereits unter Übertourismus leiden oder davon bedroht sind.
-
Wir forcieren die Anreise zu unseren Unternehmungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ist dies ausnahmsweise nicht möglich, bilden wir Fahrgemeinschaften.
​
-
Jeder B2C-Kunde erhält bei der Buchung einer unserer Dienstleistungen ein wiederverwendbares Dirtbag zur Sammlung des eigenen und zur Mitnahme von herumliegenden Abfall.
-
Wir digitalisieren Prozesse fortschreitend und kommen somit kontinuierlich weg vom Papier.
-
Unabdinglich benötigte Drucksachen werden klimaneutral und nach ökologischen Gesichtspunkten produziert.
​
-
Wir trennen Abfälle konsequent und führen diese den korrekten Entsorgungskreisläufen zu.
​
-
Der Einkauf im Unternehmen erfolgt stets nach den Kriterien des Dreiecks der Nachhaltigkeit.
-
Wir gehen den Weg zum klimaneutralen Unternehmen Schritt für Schritt an, so beziehen wir aktuell Ökostrom und optimieren den Stromverbrauch.
NACHHALTIGKEIT // SOZIALES
Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Gesellschaft, die Bedürfnisse und Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger im Einklang mit den ökologischen und ökonomischen Bedingungen der Gegenwart und der Zukunft zu erfüllen. Dabei geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten zu schaffen, um die langfristige Wohlfahrt der Gesellschaft zu gewährleisten. Soziale Nachhaltigkeit umfasst Aspekte wie Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung, die Einhaltung von Menschenrechten und die Förderung des sozialen Zusammenhalts. Eine sozial nachhaltige Gesellschaft fördert die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger und trägt zur Stabilität und Resilienz der Gesellschaft bei.
Im Segment der sozialen Nachhaltigkeit von bergplaisir.eu haben wir bisher folgende Maßnahmen erfolgreich etabliert:
-
Wir agieren mit unseren Kunden auf Augenhöhe, führen stets einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander und nehmen jede Anregung und Beurteilung ernst. Unsere B2C-Dokumente und Leistungsbeschreibungen sind einfach, klar und ohne versteckte nachteilige Klauseln formuliert.
-
Unsere Mitarbeiter schätzen wir in besonderen Maßen. Ohne sie wäre berplaisir.eu heute nicht das Unternehmen, welches es ist. Ein fairer Umgang, Respekt, Chancengleichheit und Anerkennung im Arbeitsalltag sind für uns nicht nur Floskeln, sondern gelebte Werte. Mit Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Deutschlandticket sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten erreichen wir eine gute Work-Life-Balance.
-
Wir schätzen ein ehrenamtliches soziales Engagement unserer Mitarbeiter und unterstützen dies vielschichtig, z.B. durch bezahlte Freistellung vom Dienst bei Feuerwehreinsätzen oder der Mithilfe in einer Tafel.
-
In unserer Rolle als Gast in anderen Kulturen respektieren wir die Bräuche und Sitten der Einheimischen und integrieren diese in unsere Unternehmungen. Somit erhalten wir einen authentischen Einblick in das Leben der Menschen vor Ort und unterstützen den Erhalt ihres Brauchtums.
-
Wir pflegen langfristige, nachhaltige und regionale Partnerschaften, sowohl während unserer Unternehmungen als auch am Unternehmensstandort. Familienbetriebe bevorzugen wir gegenüber Konzernen.


NACHHALTIGKEIT // ÖKONOMIE
Ökonomische Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Wirtschaft, langfristig stabile und rentable Aktivitäten auszuführen, ohne dabei die natürlichen Ressourcen, die soziale Gerechtigkeit und das wirtschaftliche Wohlergehen zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Sie ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit und erfordert eine sorgfältige Abwägung der kurzfristigen Gewinne gegenüber den langfristigen Kosten und Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt. Die ökonomische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, Unternehmen und Gemeinschaften zu unterstützen, ihre Bedürfnisse und Ziele im Einklang mit den begrenzten Ressourcen der Erde zu erfüllen. Dazu gehören auch die Förderung von Innovationen, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die Umsetzung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
Nachfolgende Maßnahmen haben wir von bergplaisir.eu ergriffen, um die ökonomische Nachhaltigkeit im Unternehmen zu begründen:
-
Wir planen unsere Unternehmungen so, dass sie langfristig zum Erhalt der regionalen Wertschöpfung beitragen, Arbeitsplätze sichern und lokale Produkte und Dienstleistungen einbeziehen.
-
Unser Geschäftsmodell ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Wir bevorzugen eine nachhaltige ökologische Planung gegenüber der Generierung kurzfristiger Gewinne.
-
Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen auf maximale Effizienz und nachhaltigen Nutzen bei gleichzeitig geringster Belastung der benötigten Ressourcen.
Natürlich ist die Weiterentwicklung von N³ in den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit ein stetiger Prozess, der immer wieder Potenzial für Optimierungen bietet. Auch zeigt die Selbstreflexion unserer bisher ergriffenen Maßnahmen, dass wir uns in einem noch jungen Stadium befinden. Wir positionieren uns klar gegen Greenwashing und publizieren hier in unserer Vision nur Maßnahmen, die wir tatsächlich praktizieren. Da vier Augen mehr sehen als zwei; haben Sie eine zündende Idee, wie wir N³ clever erweitern können? Senden Sie uns bitte eine Nachricht an: nhoch3@bergplaisir.eu. Lässt sich Ihre Idee in unser Konzept integrieren, belohnen wir Sie mit einem kleinen, praktischen Geschenk. Tausend Dank!
bottom of page